2024

Programm zur Kommunalwahl

Mit bürgernaher, transparenter Politik die Stadt für alle lebenswert erhalten.

Für unsere Kinder und Enkel die Zukunft gestalten.

Alle mitnehmen!

Politisches Gewicht ist immer auch eine Frage von Mehrheiten.

Gutes Zusammenleben

… braucht gesellschaftlichen Zusammenhalt und muss politisch gestaltet werden. Kommunale Entscheidungen und Entwicklungen betreffen alle Menschen direkt in ihrem Lebensumfeld. Die Umweltliste/Die Grünen steht für

  • eine transparente Kommunalpolitik, die alle Menschen mitnimmt und an Entscheidungen teilhaben lässt
  • einen Gemeinderat, der als Vertreter der gesamten Bürgerschaft wahrgenommen wird
  • ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in Staufen, Grunern und Wettelbrunn
  • eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft, welche die Vielfalt in unserer Bevölkerung schätzt, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder Lebensstil

Wir setzen uns ein für

  • kostengünstiges Wohnen; die Stadt muss ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden
  • fortschrittliche Lebens- und Wohnmodelle für Familien, Junge und Ältere
  • eine gute Infrastruktur und Barrierefreiheit in der Kern­stadt und in den Teilorten
  • verkehrsberuhigte Zonen – Freiraum für Kinder und Erwachsene, Gäste, Bürgerinnen und Bürger
  • soziales Miteinander, wie Nachbarschaftshilfe in der Kinderbetreuung und Pflege
  • die Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements z.B. bei der Feuerwehr, in den Vereinen und in der Flüchtlingsintegration

Erfolgreich und umweltbewusst wirtschaften

Handel, Handwerk und Gewerbebetriebe sind für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und wohnortnahe Arbeitsplätze unverzichtbar.

Wir stehen für eine solide Haushaltspolitik, welche

  • die Entwicklung von Handel, Handwerk und Gewerbe in unserer Stadt fördert und auf Wertschöpfung im Einklang mit Natur und Umwelt setzt
  • einerseits Handlungsspielräume erhält und andererseits der angestrebten Klimaneutralität der Stadt gerecht wird
  • bei allen notwendigen Tiefbauarbeiten nicht nur Belange der Breitbandversorgung berücksichtigt, son­dern auch den Ausbau der Wärmenetze voran bringt
  • die knappen Gewerbeflächen zurückhaltend bewirtschaftet, dies unter Berücksichtigung des Bedarfs lokaler Unternehmen und Handwerker

Klimaschutz, Energiepolitik und Bauen

Klimaschutz und Energiepolitik müssen als Pflichtaufgaben der Daseinsvorsorge entschiedener und schneller als bisher angegangen werden.  In Staufen brauchen wir

  • einen Masterplan zur verbindlichen Umsetzung von Maßnahmen, mit denen Staufen vor 2040 klimaneu­trale Kommune werden kann
  • einen langfristig angelegten Ausbau regenerativer Energien sowie Programme zur Gebäudesanierung, auch in Verbindung mit dem Ausbau der Nahwärmenetze
  • mehr Engagement für klimafreundliches Bauen mit möglichst regenerativen Baustoffen, insbesondere unter Einsatz von Holzbauweisen

Umwelt

Boden, Wasser und Luft sind als unsere Lebensgrundlagen unverzichtbar.

Deshalb setzen wir uns in Staufen dafür ein, dass

  • Natur- und Ackerflächen erhalten und so wenig wie möglich in neue Baugebiete umgewandelt werden
  • vorhandene Quartiere behutsam nachverdichtet werden
  • die Gewässer auf der Gemarkung weiter naturnah gestaltet und Maßnahmen zum Hochwasserschutz zeitnah umgesetzt werden

    Umweltfreundlich mobil

    Mobilität ist und bleibt im ländlichen Raum von großer Bedeutung. Unser Ziel ist, sie möglichst umweltfreundlich, aber auch mit akzeptablen Fahrzeiten zu ermöglichen.

    Damit gerade die kurzen Wege ohne Auto attraktiv werden, möchten wir

    • einen besseren ÖPNV mit einer zeitlich attraktiveren Anbindung nach Freiburg und Basel (Umsteigezeiten!)
    • weitere Fahrradwege ausweisen, den Umbau der Wettelbrunner Straße ebenso weiter vorantreiben wie den Radweg nach Wettelbrunn und Heitersheim
    • sicheres Radfahren innerhalb der Stadt und zu benachbarten Gemeinden ermöglichen
    • Innenstadt, Bahnhof, Neubaugebiete, Fußballplatz und Gewerbegebiete fußgänger- und radfahrerfreundlich vernetzen
    • das kürzlich erweiterte Car-Sharing-Angebot besser bewerben und stärken
    • bei allen öffentlichen Veranstaltungen einen deutlichen Hinweis geben auf die ÖPNV-Verbindungen und das Car-Sharing-Angebot
    • mehr Parkraum für (Lasten-)Fahrräder in der Innenstadt schaffen
    • die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ausbauen

      Kultur

      Das vielfältige Kulturleben macht Staufen weit über seine Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Kultur ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die heimische Wirtschaft von großer Bedeutung: Musik, Konzerte, Theater, Museen und Galerien, aktives Vereinsleben, Feste und Straßentheater. Dabei sehen wir die großen Chancen, die das Bürgerhaus mit Mediathek für die kulturelle Fortentwicklung der Stadt bieten sollte.

      Unsere Ziele sind:

      • Staufens vielfältige Kulturszene weiterzuentwickeln und dabei auch den Ver­einen, Jugendlichen und Freizeitgruppen im neuen Bürgerhaus eine gute Heimat zu bieten, ohne den städtischen Haushalt durch hohe Folgekosten zu belasten
      • das breite Kulturangebot zu erhalten und phantasievoll und generationenübergreifend zu entwickeln, um die Attraktivität Staufens für uns und unsere Gäste zu bewahren, z.B. auch durch finanzielle Förderung von Talent­schmieden
      • die Städtepartnerschaften mit Bonneville und Kazimierz
        Dolny zu intensivieren
      • den Standort Kapuzinerhof für die derzeitige Nutzung (Juze, Tafel, VHS, Stadtmusik, DRK…) zu stärken und das Areal weitsichtig zu überplanen

      Land- und Waldwirtschaft

      Die Naturräume Wald und Offenland sind von allen geschätzte Teile der Kulturlandschaft; gleichzeitig werden sie durch die Land- und Forstwirtschaft aktiv bewirtschaftet.

      Wir treten dafür ein,

      • die großen Waldflächen auf der Gemarkung mit widerstandsfähigen Arten an den Klimawandel anzupassen
      • den großen Beitrag des Waldes zu Biodiversität und Erholung, zum Klimaschutz (Kohlenstoffspeicher), dem Wasserrückhalt sowie zur Bereitstellung des nachwachsenden Baustoffes Holz zu erhalten
      • die Landwirtschaft bei der Sicherung ihrer wirtschaftlichen Grundlagen zu unterstützen (lokale Vermarktung, Vergütung von Umweltleistungen), ebenso bei einer klima- und naturschonenden Bewirtschaftung der Flächen
      • die ökologische Landwirtschaft und den Öko-Weinbau zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern

      Mitglied werden oder unterstützen.

      Umweltliste / Die Grünen

      Dorfstr. 14

      79219 Staufen-Grunern