werte und vision

Was treibt uns an?

 

Wir wollen …

… Staufen, Grunern und Wettelbrunn für alle Altersgruppen attraktiv gestalten,

… unseren Heimatort lebendig und lebens­wert erhalten,

… Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungen einbeziehen. 

 

Im Gemeinderat gilt es, vielfältigste Fragen und Aufgaben im Sinne unserer Stadt zu lösen. Wir bringen in Energie-, Bildungs-, Schul-, Sozial- und Wirtschaftsfragen Ideen und Kompetenz ein und setzen Impulse. Wir wollen das Gemeinwohl nachhaltig fördern, Jung und Alt einbinden, eine intakte Umwelt bewahren und vorausschauend zeitgemäße Entwicklungen anregen. Dabei sollen Sie, die Bürgerinnen und Bürger, gehört werden, mitreden und mitentscheiden.

wer wir sind

Team

Im neuen Gemeinderat ist die ULS/Die Grünen mit vier Mitgliedern vertreten. Wir danken den ausscheidenden Mitgliedern für ihr jahrelanges Engagement und die immer gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit:

Ursula Bauhofer, Elmar Bernauer, Edith Emmerich, Dr. Ulrich Wüst

Neu und wieder dabei (v.l.n.r.):

Dr. Axel Weinreich, Daniela Winkler, Monia Mainberger, Heinrich Ladener

Daniela Winkler

Bauingenieurin
3 Kinder
Familienpolitik, Soziales und Bauen,
Stadträtin seit 2019

Fraktionsvorsitzende, Bauausschuss, Zweckverband Touristik

Monia Mainberger

Gymnasiallehrerin
3 Kinder
Stadträtin seit 2019

Verwaltungsausschuss, Partnerschaftsausschuss Bonneville und Kasimierz/Dolny, AK Hebungsrisse

Heinrich Ladener

Dipl. Physiker, Verlagsleiter
Stadtrat seit 2004
Energiepolitik

Bauausschuss, Verbandsversammlung, Arbeitsausschuss FaustForum

Dr. Axel Weinreich

Diplom-Forstwirt,
AK Klimaschutz

Verwaltungsausschuss

Geschichte

Umweltliste Staufen

Wie können wir am besten das Wertvolle in Staufen und seinen Teilorten Grunern und Wettelbrunn erhalten und Veränderungen da bewirken, wo sie dem Wohle von uns und unseren Nachkommen dienen?

Als Antwort auf diese Frage haben sich ökologisch und kommunalpolitisch engagierte Bürgerinnen und Bürger 1989 in der Umweltliste Staufen zusammengefunden. Nach anfangs drei gewählten Vertretern ist die Umweltliste Staufen seit 1994 mit vier StadträtInnen und seit der Wahl 2014, gemeinsam mit Die Grünen, mit fünf Mandaten im Gemeinderat vertreten. In diesen Jahren konnten wir manche Entwicklung zum Besseren anstoßen und fördern.

Bei der Kommunalwahl 2019 wurde das Engagement der ULS/Die Grünen mit sieben Mandaten honoriert. Wir werden die Arbeit mit aller Kraft fortsetzen.

Geschichte

Die Grünen

Im Jahr 2011 wurde der Ortsverband Staufen-Münstertal von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gegründet.

Der landespolitische Wechsel in Stuttgart sollte auch auf kommunalpoltischer Ebene sichtbar werden und damit die Vertreterinnen und Vertreter einer grünen Politik weitere Unterstützung erfahren. Weil Staufen mit  Münstertal einen gemeinsamen Gemeindeverwaltungsverband bildet, und sich somit auch lokal- als auch regionalpolitische Themen vom ÖPNV über Touristik,  Energie bis hin zum Klimaschutz überschneiden, lag die Gründung nur eines Ortsverbandes nahe.

Bereits dort war man sich einig, dass keine Konkurrenzsituation zwischen künftigem Ortsverband der Grünen und der ULS entstehen wird, vielmehr wurde betont, dass bei anstehenden Kommunalwahlen mit einer Liste für grüne Politik geworben werden sollte. In Staufen ist die Fraktion der Umweltliste / DIE GRÜNEN kompetent besetzt.

Ortsverband Staufen-Münstertal

79244 Münstertal, Prälatenweg 9

79219 Staufen, Kirchstraße 12

www.gruene-breisgau-hochschwarzwald.de

GRÜNEN – Europa-, Bundes- und Landespolitiker waren in den zurückliegenden Jahren als Referenten eingeladen, gesellschafts-, verkehrspolitische, soziale Themen standen im Fokus, auch aktuelle Fragen zu Flüchtlingen und der andauernden Staufener Hebungskatastrophe wurden erörtert.


Bei den zwischenzeitlich etablierten GRÜNEN-Bürgergesprächen werden i.d.R. kommunalpolitische Themen mit den Staufener StadträtInnen diskutiert.


Der Vorstand des OV Staufen-Münstertal setzt sich  wie folgt zusammen:

 
Anja Loew, Sybille Hubert, Marcus Zyla, Daniela Winkler, Thomas Wiesler, Heinrich Hecker und Elmar Bernauer

werte und vision

Was haben wir erreicht?

 

Wir konnten in den zurückliegenden 5 Jahren für Staufen viel Gutes erreichen – durch sachkundige Beratungen, Diskussionen und Anträge im Gemeinderat und durch Mehrheitsentscheidungen mit den anderen Fraktionen. Dabei sind wir trotz unserer Bereitschaft, Kompromisse einzugehen, in wichtigen und grundsätzlichen Fragen unseren Überzeugungen treu geblieben.


Das ist uns gelungen:

  • Es wurden wirksame Klimaschutzmaßnahmen angepackt und umgesetzt, nicht nur bei städtischen Gebäuden. Dabei wird es noch vieler weiterer Maßnahmen bedürfen, um das Ziel – Klimaneutrale Kommune vor 2040 – zu erreichen.
  • Kreative Mitarbeit bei der Planung und Gestaltung des Bürgerhauses mit Mediathek im Hinblick auf Zweckbestimmung, Größe, Raumprogramm und Multifunktionalität; Einsatz für die Einhaltung eines moderaten Kostenrahmens; Unterstützung bei der transparenten und aktiven Einbindung Aller zum Bau des Bürgerhauses („Bürgerbeteiligung“).
  • Wirtschaftliche Entwicklung des Gewerbegebietes und Erweiterung der Gewerbeflächen.
  • Tempo- und Lärmreduzierung auf der Neumagen- und Krozinger Straße.
  • Maßnahmen zum Schutz des Ortsbildes in Staufen und Grunern sowie Erhalt des Kastaniengartens.
  • Bewahrung einer lebendigen Innenstadt mit Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner.
  • Entwicklung des Sanierungsgebietes Schladerer-Süd.
  • Förderung von Kinderbetreuung und Bildungsangeboten sowie Schaffung neuer Kindergartenplätze U3 und Ü3.
  • Schaffung von fortschrittlichen Angeboten zur Betreuung Jugendlicher.
  • Mehr Würdigung für den Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger im Ehrenamt.

Mitglied werden oder unterstützen.

Umweltliste / Die Grünen

Dorfstr. 14

79219 Staufen-Grunern