..Frühjahr 2025: Der Innenausbau braucht seine Zeit; eine Eröffnung Ende 2025 ist angestrebt, aber nicht gesichert.

Herbst 2024: Richtfest

März 2024: Gründungsarbeiten  Auf der Baustelle wird viel betoniert.


Oktober 2023: Spatenstich und Baubeginn des FaustForums

 

Januar 2023: Die Bürger*innen haben entschieden: 66% stimmen der Planung des FaustForums zu.

Die Umweltliste/Die Grünen sehen in diesem klaren Votum der Bürgerschaft die Legitimation, das FaustForum mit Mediathek trotz hoher prognostizierter Kosten von 18,9 Mio. € zu bauen. Wir werden den weiteren Planungsprozess und die Entscheidungen im Bauprozess konstruktiv begleiten.

 

Dezember 2022: Richtigstellung im Rahmen des Bürgerentscheids um das Faustforum

Der Verlauf der bisherigen Info-Veranstaltungen zum Bürgerentscheid und die Berichterstattung darüber in der Presse geben uns Anlass zu einer Stellungnahme und Richtigstellung.

 Juli 2022: Gemeinderat fällt Baubeschluss

Im Juli 2022 hat der Staufener Gemeinderat nach gut 4 jähriger Planungsphase einen Beschluss zum Bau des „Faustforums“ (Bürgerhaus mit Mediathek) gefasst. 9 Stadträt*innen (4 CDU, 3 SPD, 2 Freie Wähler) plus Bürgermeister stimmten dafür, die 7 Stadträt*innen der UL/Die Grünen waren dagegen und 5 Stadträte der Freien Wähler enthielten sich. Damit hat der Baubeschluss eine knappe Mehrheit gefunden, obwohl 12 Stadträt*innen nicht dafür gestimmt haben.

September 2021: Bürgerfragen zum Bürgerhaus

Sehr oft, wenn wir in den zurückliegenden Monaten mit Staufener Bürger*innen auf das Thema „Bürgerhaus“ zu sprechen kamen, haben wir Bedenken gehört gegen die Errichtung eines „Hauses der Hochkultur“ nach dem Motto: „Bürgerhaus ja, aber bitte keine überzogenen und allzu kostenträchtigen Lösungen“. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen.
Um zu begründeten Entscheidungen zu kommen, ist es uns ein Anliegen, die Bürgerschaft mit dieser Stellungnahme und gern auch durch ein persönliches Gespräch möglichst umfassend über das Projekt und die (finanziellen) Konsequenzen zu informieren.

21. September 2021: Antrag zur Reduzierung der Planungen zum Bürgerhaus

Das Architekturbüro Fuchs-Maucher wird mit der Planung der Leistungsphase 3 (einschließlich einer
qualifizierten Kostenfortschreibung auf das Jahr 2023) beauftragt, sofern die Architekten bereit sind,
gleichzeitig mit der Kostenrechnung für das Projekt in der vorliegenden Form mit den Änderungsvorschlägen der AG Betriebskonzept einen kostenreduzierenden Alternativentwurf mit reduziertem
Bühnenbereich, reduziertem Saalvolumen sowie einer in der Größe und Geschossigkeit reduzierten
Mediathek mit Kostenschätzung vorzulegen.
Als Zielgröße sollten Baukosten von unter 15 Mio.€ erreicht werden (wie schon vor 1½ Jahren gefordert).

17. September 2021: Stellungnahme zum Bürgerhaus

Sehr oft, wenn wir in den zurückliegenden Monaten mit Staufener Bürger*innen auf das Thema „Bürgerhaus“ zu sprechen kamen, haben wir Bedenken gehört gegen die Errichtung eines „Hauses der Hochkultur“ nach dem Motto: „Bürgerhaus ja, aber bitte keine überzogenen und allzu kostenträchtigen Lösungen“. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen.
Um zu begründeten Entscheidungen zu kommen, ist es uns ein Anliegen, die Bürgerschaft mit dieser Stellungnahme und gern auch durch ein persönliches Gespräch möglichst umfassend über das Projekt und die (finanziellen) Konsequenzen zu informieren.

 

Dezember 2020: Stellungnahme der Fraktion zum Bürgerhaus

Ein Bürgerhaus war beim Bürgerworkshop 2015 (im Rahmen eines städtebaulichen Entwicklungsprogramms zur Umnutzung von Teilen des Schladerer-Areals) der meistgenannte Wunsch der am Workshop beteiligten Bürger. Dieses Votum wird seitdem als Ausdruck eines langgehegten Wunsches der Bevölkerung nach einem Bürgerhaus angesehen.

Die GR-Frakion der ULS/Die Grünen unterstützt das Projekt Bürgerhaus mit Mediathek, sieht die Projektkosten von 16,9 Mio.€ aber nach wie vor als zu hoch an.