Gemeinsame Erklärung der Fraktionen zu den Hebungsrissen:
Die seit 12 Jahren andauernden Hebungen in der Staufener Innenstadt haben beträchtliche Schäden angerichtet und belasten die betroffenen Bürger ebenso wie die Stadt und den städtischen Haushalt erheblich. Gemeinsam – Geschädigte, Verwaltung, Schlichtungsstelle und Gemeinderat – haben wir uns in den vergangenen 10 Jahren bemüht, die Folgen der Hebungsrissekatastrophe einvernehmlich zu bewältigen. Der Rückgang der Hebungsrate gibt Anlass zur Hoffnung, auch wenn ein Ende der Bewegungen noch nicht absehbar ist.
Die Mitglieder aller Fraktionen im Staufener Gemeinderat sowie die Kandidat*innen für den Gemeinderat sind sich einig, dass die bewährten Maßnahmen zur Schadensabwehr fortgeführt werden, die Geschädigten weiterhin unsere Unterstützung brauchen und eine möglichst unbürokratische Schadensregulierung weiterhin Bestandteil unserer Bemühungen sein muss.
Aktuelle Information der Stadt Staufen zu den Hebungsrissen
Archiv der Pressemitteilungen bis Ende 2016:
Hebungen gehen weiter zurück(veröffentlicht am Mi, 23. November 2016 auf badische-zeitung.de)
Risse werden neu verschlossen(veröffentlicht am Sa, 17. September 2016 auf badische-zeitung.de)
Jedes Los hilft Staufen(veröffentlicht am Mi, 25. Mai 2016 auf badische-zeitung.de)
Hauptgewinn im Anflug(veröffentlicht am Sa, 21. Mai 2016 auf badische-zeitung.de)
„Das waren Lehrstücke“(veröffentlicht am Mi, 30. März 2016 auf badische-zeitung.de)
Hebungen verlangsamt(veröffentlicht am Di, 17. November 2015 auf badische-zeitung.de)
Immer neue Risse in Staufens Häusern(veröffentlicht am Mi, 21. Januar 2015 auf badische-zeitung.de)
Land hilft Staufen mit 24 Millionen(veröffentlicht am Mo, 10. März 2014 auf badische-zeitung.de)
Tagesspiegel: Aus Schaden klüger?(veröffentlicht am Mo, 10. März 2014 auf badische-zeitung.de)
Die Erdwärme hat ein Imageproblem(veröffentlicht am Sa, 22. Februar 2014 auf badische-zeitung.de)
Risse entziehen Finanzkraft(veröffentlicht am Sa, 21. Dezember 2013 auf badische-zeitung.de)
„Das ist der Preis“(veröffentlicht am Mi, 27. November 2013 auf badische-zeitung.de)
Alte Wäscherei wird abgerissen(veröffentlicht am Di, 06. August 2013 auf badische-zeitung.de)
Renovierungen nehmen Fahrt auf(veröffentlicht am Sa, 23. Februar 2013 auf badische-zeitung.de)
Eine tickende Zeitbombe(veröffentlicht am Fr, 27. April 2012 auf badische-zeitung.de)
Klänge kitten Risse(veröffentlicht am Mo, 23. April 2012 auf badische-zeitung.de)
Jugendorchester spielt für Staufen(veröffentlicht am Sa, 31. März 2012 auf badische-zeitung.de)
„Damit war das Fass angestochen“(veröffentlicht am 27. Februar 2012 auf badische-zeitung.de)
„Wir kriegen das gemeinsam hin“(veröffentlicht am 11. Februar 2012 auf badische-zeitung.de)
Monat für Monat Risse kleben(veröffentlicht am 22. November 2011 auf badische-zeitung.de)
Erdwärme ist nicht kostenlos(veröffentlicht am 04. Oktober 2011 auf badische-zeitung.de)
Immer noch 4,3 Millimeter(veröffentlicht am 27. September 2011 auf badische-zeitung.de)
„Wo kommt dieser kühle Luftstrom her?“(veröffentlicht am 27. September 2011 auf badische-zeitung.de)
Schlichtung statt Juristenstreit(veröffentlicht am 27. September 2011 auf badische-zeitung.de)
5,1 Millionen für Risse-Krise(veröffentlicht am 27. Juli 2011 auf badische-zeitung.de)
Noch fünf statt elf Millimeter(veröffentlicht am 27. April 2011 auf badische-zeitung.de)
40 000 Euro für den Kampf gegen Risse(veröffentlicht am 08. April 2011 auf badische-zeitung.de)
Wohin bewegt sich der Untergrund?(veröffentlicht am 31. März 2011 auf badische-zeitung.de)
Noch keine Entwarnung(veröffentlicht am 19. Februar 2011 auf badische-zeitung.de)
„Da müssen wir eben durch“(veröffentlicht am 04. Februar 2011 auf badische-zeitung.de)
„Die Landesregierung muss endlich die politische Verantwortung für die Hebungskatastrophe übernehmen“(Presseerklärung Bärbl Mielich, MdL, 16.12.2010)
Tapes(veröffentlicht am 04. Dezember 2010 auf badische-zeitung.de)
HINTERGRUND(veröffentlicht am 23. November 2010 auf badische-zeitung.de)
Benefizkonzert war ein Erfolg(veröffentlicht am 23. November 2010 auf badische-zeitung.de)
Bürger sollen bei Geothermie mitreden(veröffentlicht am 18. November 2010 auf badische-zeitung.de)
Staufen kommt zur Ruhe(veröffentlicht am 12. November 2010 auf badische-zeitung.de)
Mappus kündigt Besuch an(veröffentlicht am 11. November 2010 16:57 Uhr auf badische-zeitung.de)
„Streit unbürokratisch beilegen“(veröffentlicht am 24. September 2010 auf badische-zeitung.de)
Dieter Ehret in Staufen(veröffentlicht am 02. Juli 2010 auf badische-zeitung.de)
Mielich: „Land bewegt sich“(veröffentlicht am 26. Mai 2010 auf badische-zeitung.de)
>> Brief an den Ministerpräsidenten
Eine weitere Million Euro vom Land(veröffentlicht am 20. Mai 2010 15:36 Uhr auf badische-zeitung.de)
Weitere Gespräche(veröffentlicht am 19. Mai 2010 auf badische-zeitung.de)
Fleischer ist Gastredner(veröffentlicht am 15. Mai 2010 auf badische-zeitung.de)
Mielich schreibt an Mappus(veröffentlicht am 15. Mai 2010 auf badische-zeitung.de)
Gemeinderat erweitert Vorstand(veröffentlicht am 04. Mai 2010 auf badische-zeitung.de)
„Das Land muss ins Obligo“(veröffentlicht am 21. April 2010 auf badische-zeitung.de)
Staufen verklagt die Geothermie-Firmen(veröffentlicht am 06. April 2010 auf badische-zeitung.de)
Finanzielle Lage in Staufen ist brisant(veröffentlicht am 19. März 2010 auf badische-zeitung.de)
„Das Land muss uns endlich helfen“(veröffentlicht am 13. März 2010 auf badische-zeitung.de)
Ein Traum ist geplatzt(veröffentlicht am 26. Februar 2010 auf badische-zeitung.de)
Experten informieren(veröffentlicht am 12. Februar 2010 auf badische-zeitung.de)
245 Häuser beschädigt(veröffentlicht am 01. Februar 2010 auf badische-zeitung.de)
Staufen braucht dringend neues Geld(veröffentlicht am 22. Januar 2010 auf badische-zeitung.de)
„Tropfen auf den heißen Stein“(veröffentlicht am 21. Januar 2010 auf badische-zeitung.de)
Zwei Millionen sind zu wenig(veröffentlicht am 11. Dezember 2009 auf badische-zeitung.de)
Ein justierbares Rathaus(veröffentlicht am 28. November 2009 auf badische-zeitung.de)
SWR-Fernsehen, 3-11-2009, 22:30 Uhr: Schlaglicht, Eine Stadt zerbricht
Pumpversuche laufen(veröffentlicht am 02. Oktober 2009 auf badische-zeitung.de)
Antrag der ULS zur Informationspolitik
Werbekampagne geplant(veröffentlicht am 24. August 2009 auf badische-zeitung.de)
Staufen hebt sich weiter(veröffentlicht am 21. August 2009 01:44 Uhr auf badische-zeitung.de)
218 Gebäude sind von Rissen betroffen(veröffentlicht am 21. August 2009 auf badische-zeitung.de)
Oettinger sagt Unterstützung zu(veröffentlicht am 09. August 2009 18:01 Uhr auf badische-zeitung.de)
211 Häuser sind beschädigt(veröffentlicht am 05. August 2009 auf badische-zeitung.de)
„Ratlosigkeit ist offensichtlich“(veröffentlicht am 02. Juli 2009 auf badische-zeitung.de)
Staufen hofft auf Signal aus Berlin(veröffentlicht am 19. Juni 2009 auf badische-zeitung.de)
179 Häuser sind beschädigt(veröffentlicht am 14. Mai 2009 15:53 Uhr auf badische-zeitung.de)
Acht Gebäude werden statisch gesichert(veröffentlicht am 11. April 2009 auf badische-zeitung.de)
Hinteres Rathaus wird evakuiert(veröffentlicht am 26. März 2009 10:16 Uhr auf badische-zeitung.de)
Leben zwischen den Rissen(veröffentlicht am 03. Februar 2009 14:53 Uhr auf badische-zeitung.de)
Staufen hebt sich weiter(veröffentlicht am 23. Januar 2009 16:47 Uhr auf badische-zeitung.de)